182025März

LfO – Aus- und Weiterbildung

Seminar Aus,- und Weiterbildung beim LfO

                                       LfO – Aus- und Weiterbildung

– hier:    Bad Salzuflen– 15. und 16.03.2025

Bereich: Gruppenleiter und Kassenleiter

der Osteoporose – Selbsthilfegruppen                                 des Landesverbandes NRW (LfO – NRW)

Termin:    15. und. März 2025

Ort:          MARITIM – Hotel Bad Salzuflen

Uhrzeit:   15.03.2025 – 11:00 Uhr bis 16.03.2025 – 13:00 Uhr

anw. Personen:      -38-


Nach der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Dieter Debus und Feststellung der Vollzähligkeit aller angemeldeten Personen wurden nachstehende Punkte / Themen ausführlich besprochen / diskutiert / nachgefragt / erläutert:


Themen dieser Veranstaltung:


1). OSTEOPORSE-TAG NRW am 14.06.2025 in Herdecke

2). Pauschalförderung – Antrag gemäß § 20h SGB V für örtliche Gruppen der  

     Gesundheitsselbsthilfe in NRW für das Jahr 2025

     – Pauschal- und Projektförderung

3). Osteoporose Patientenleitlinien – neue Version 2025

4). Genehmigungsverfahren – Neues im Rahmen der VO 56

5.) Terminübersicht BfO und LfO 2025 und 2026

6). Kassenverwaltung in einer Selbsthilfegruppe – Ablauf von A – Z

7). Zugriffsmöglichkeiten / Informationen aus den Bereichen des:

     BfO und LfO-NRW – Anhang dazu mit Anwahl-Möglichkeiten auf Seite 4

8.) Informationen aus den anwesenden SHGs – Infos und Rückmeldungen


zu Punkt 1.) OSTEOPORSE-TAG NRW am 14.06.2025 in Herdecke

– der Veranstaltungsort ist: Hotel Zweibrücker Hof, Zweibrücker Str. 4 in 58313 Herdecke

– allen SHGs wird noch ein Flyer mit Anfang / Ende / Themen / Referenten etc. zugeleitet


zu Punkt 2.) Förderantragsmöglichkeit(en) gem. §20h SGB V

– alle Fakten und Daten zu den Antragsstellungen wurden ausführlich besprochen und diskutiert

– zu finden sind die Anträge unter: www.osteoporose-nrw.de

– dann „Service“ anwählen – danach „intern“ anwählen – danach „Aktuelles LV-NRW“ und unter 

  Anwahl von Punkt 2 = ANTRÄGE….Förderung gelangen Sie zu den Anträgen der Förderung


zu Punkt 3.) Patientenleitlinien – neue Version

– allen Teilnehmern wurde ein Exemplar ausgehändigt / übergeben

– bitte aufmerksam lesen und im Fall der Fälle weitergeben / informieren


zu Punkt 4.) Genehmigungsverfahren der Krankenkassen – neue Version

– zu diesem Punkt und Thema – siehe dazu Seite 3 dieses Berichtes

– allen SHGs wird empfohlen, diese Regeln / Richtlinien / Hinweise zu beachten – zu verfolgen

zu Punkt 5.) Terminübersicht des BfO und des LfO-NRW

– zu finden sind die Anträge unter: www.osteoporose-nrw.de

– dann „Service“ anwählen – danach „Termine“ anwählen – und Sie sehen unter:

öffentlich: über die Grenzen hinaus angekündigte Veranstaltungen / Themen

Weiterbildung Therapeuten: die Daten und Fakten zur Aus- und Weiterbildung

nicht öffentlich: alle internen Aus- und Weiterbildungen des BfO und des LfO-NRW


zu Punkt 6.) Kassenverwaltung in einer SHG

– zu diesem Punkt wurden ausführliche und weitreichende Informationen be- und verarbeitet

– von vielen Seminarteilnehmern hinterfragt / erörtert und geklärt

– zu finden ist die Kassenverwaltung unter: www.osteoporose-nrw.de

– dann „Service“ anwählen – danach „intern“ anwählen – danach „Aktuelles LV-NRW“ und unter 

  Anwahl von Punkt 1 = Jahresabrechnung für Gruppen gelangen Sie zu den Möglichkeiten der 

  Kassenverwaltung – wählen Sie hier Ihre Version für Ihre SHG und laden das Programm runter


zu Punkt 7.) Zugriffsmöglichkeiten / Informationen aus den Bereichen des:

                       BfO und des LfO-NRW

– lernen Sie in den Ihnen vorgestellten Bereichen die Vielzahl an Möglichkeiten für Info.-Material

  und Grundlagen zu einer Gruppenführung kennen und verstehen (Seite 4 des Berichtes)


zu Punkt 8.) Informationsabfrage zu / aus den anwesenden SHGs

– allen Anwesenden Personen aus den einzelnen SHGs des LfO-NRW wurde zum Schluss der

  Veranstaltung die Möglichkeit geboten, sich zu Ihrer SHG zu äußern / darzustellen.

Gegen 13:00 Uhr endete diese Aus- und Weiterbildung in Bad Salzuflen mit einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Heimfahrt.

Zum Ende des Berichtes noch ein Foto der Versammlung:

Anmerkung: die Freigabe zur Veröffentlichung des Bildes wurde von allen Anwesenden eingeholt und mit „ok“ bestätigt.

Abschließend ein besonderer Dank an alle Beteiligten dieser Versammlung ……

– es war sehr, sehr informativ und s c h ö n – DANKE!

LfO – Informationen zum Thema

Veränderungen / Infos zur VO 56 – Genehmigung / Verlängerung

Die nachstehend aufgeführten Krankenkassen verzichten ab (siehe Datum) auf eine schriftliche

Genehmigung und Bestätigung durch die Krankenkasse. Es gilt in diesen Fällen – und nur in diesen Fällen – das Erstellungsdatum und die Unterschrift Ihres Arztes – bei einer erforderlichen

Erneuerung muss nur noch dieser „neue Schritt“ gemacht werden – mehr nicht mehr.

Den Verzicht auf Bestätigung durch die „KK“ erklären hiermit (siehe nachstehend):

– AOK Baden-Württemberg (seit 01.01.2024)             – AOK Bayern (seit 01.01.2024)

– AOK Nordost (seit 01.07.2023)                                  – AOK Hessen (seit 01.04.2018)

– AOK Rheinlandpfalz-Saarland (01.08.2019)             – AOK Rheinland/Hamburg (seit 01.01.2025)

– Knappschaft Bahn See (ab 01.04.2025)                    – IKK Südwest (seit 01.05.2017)

– BKK Pronova (seit 01.04.2021)                                  – BKK-Daimler (seit 01.08.2022)

– R+V BKK (seit 01.03.2023)                                          – BKK PFAFF (seit 01.04.2023)

– energie-BKK (seit 01.05.2023)                                     – BKK ZF & Partner (seit 01.04.2024

– BKK Freudenberg (seit 01.04.2024)                            – BKK Salzgitter (seit 01.04.2024)

– BKK Public (seit 01.04.2024)                                       – TUI BKK (01.04.2024)

– BKK Verbund Plus (seit 01.06.2024)                            – BKK MTU (seit 01.10.2024)

– BKK24 (seit 01.11.2024)                                                 – BKK Werra-Meissner (seit 01.12.2024)

– Bosch BKK (seit 01.01.2025)                                         – BKK-Linde (seit 01.01.2025)

– BKK Gildemeister Seidensticker (seit 01.01.2025)      – BKK-Diakonie (seit 01.01.2025)

– BKK Miele ab 01.04.2025)                                               – VIACTIV Krankenkasse (seit 01.03.2025)

– Debeka BKK (seit 01.03.2025)

……………………………………………………………………………………………………………………………..

In allen weiteren Fällen bleibt es bei dem Verfahren, so wie es uns / Ihnen bekannt ist:

– Erstellen der VO 56 durch Ihren Arzt

– alle wichtigen Angaben sollten / müssen vorhanden sein und den „Fall“ genau beschreiben

– Datum und Unterschrift des Arztes

– entspr. Grunddaten (Diagnose / was / wie oft) durch den Arzt vermerken / ankreuzen lassen

– Unterschrift des Versicherten auf Blatt 2 (zwingend erforderlich)

– Bestätigung mit Laufzeiten / Unterschrift durch Ihre KK

(Hinweis: zur besseren Kenntnisnahme der wichtigen „Dinge“ – die Hinweispfeile in rot)

LfO – Informationen zum Thema 

Zugriffsmöglichkeiten / Informationen aus / in den Bereichen des:


A:        BfO                (Bundesverband für Osteoporose)

B:        LfO NRW    (Landesverband für Osteoporose NRW)


            zu A:   – zu finden unter www.osteoporose-deutschland.de

                        – dann weiter unter „Service“ – weiter unter „Publikationen

                        – es werden 8 Informationsbroschüren angezeigt

                          (die stehen zum kostenlosen Download bereit oder können

                          in der Geschäftsstelle gegen eine geringe Gebühr bestellt werden)

                        – zusätzlich noch 2 Erstinformationen / Hilfen und 2 Flyer

                        – und die Patientenleitlinie Osteoporose (Stand 2025)

            …..…………………………………………………………………….……………………….

                        – dann weiter unter „Service“ – weiter unter „intern“ mit den Anwahlmöglichkeiten:       

                        – Aktuelles

                        – Vorlagen und Mustertexte

                        – Formulare und Informationen für Gruppenleiter


            Sie werden erkennen, es sind viele Informationen und Hilfen für eine gute und gesicherte

            Gruppenführung und -Verwaltung.


            zu B:  – zu finden unter www.osteoporose-nrw.de

                        – dann weiter bzw. Auswahlmöglichkeiten wie:

                        – Gruppen in NRW

                        – Kartenanzeige und nachstehende Listung nach örtlichen Anfangsbuchstaben und

                           an Wahlmöglichkeiten dazu

                        …………..……………………………………………………………………………………..

                        – Service

                         – Auswahlmöglichkeit(en) aus 8 benannten Bereichen

                         – ausgewählten Bereich anklicken und weiter


  Auch hier, im Bereich des LfO, erkennen Sie, es sind viele Informationen und Hilfen vorhanden,

            die Ihnen eine gute und gesicherte Gruppenführung und -Verwaltung ermöglichen.

 ………………………………………………………………………………………..……………………………………….

LfO-NRW c/o Dieter Debus, Bommerholzer Str. 22, 58452 Witten – Tel./Fax: 02302 / 1713095 – E-Mail: info@osteoporose-nrw.de

………………………………………………………………………………………………………………………………….